Ferien und Feiertage in Bayern 2025

Das Jahr 2025 bietet in Bayern zahlreiche Gelegenheiten, dem Alltag zu entfliehen und besondere Momente zu erleben. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Ferien und Feiertage in Bayern für 2025.

Faschingsferien Bayern 2025

Die Faschingsferien in Bayern 2025 beginnen am Montag, den 3. März, und enden am Freitag, den 7. März. Diese fünftägige Auszeit bietet Schülern und Familien die Möglichkeit, an den vielfältigen Faschingsveranstaltungen teilzunehmen oder einen Kurzurlaub zu planen. In vielen bayerischen Städten finden während dieser Zeit bunte Umzüge und Festlichkeiten statt.

Faschingsferien Bayern 2025

Osterferien Bayern 2025

Die Osterferien in Bayern 2025 erstrecken sich vom Montag, den 14. April, bis zum Samstag, den 26. April. Diese zweiwöchige Pause eignet sich hervorragend für Frühlingsreisen oder entspannte Tage in der Natur. Viele Familien nutzen die Zeit, um gemeinsam Ausflüge zu unternehmen oder kulturelle Veranstaltungen zu besuchen.

Osterferien Bayern 2025

Pfingstferien Bayern 2025

Die Pfingstferien in Bayern 2025 dauern vom Montag, den 10. Juni, bis zum Freitag, den 20. Juni. Diese zweiwöchige Auszeit fällt in den Frühsommer und lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Ob Wanderungen in den Alpen, Bootsfahrten auf den bayerischen Seen oder der Besuch von Festivals – die Pfingstferien bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Pfingstferien Bayern 2025

Sommerferien Bayern 2025

Die Sommerferien in Bayern 2025 beginnen am Freitag, den 1. August, und enden am Sonntag, den 15. September. Mit insgesamt 46 Tagen bieten sie ausreichend Zeit für ausgedehnte Urlaubsreisen, sei es innerhalb Deutschlands oder ins Ausland. Die langen Tage laden zu Outdoor-Aktivitäten, Festivals und kulturellen Veranstaltungen ein.

Sommerferien Bayern 2025

Herbstferien Bayern 2025

Die Herbstferien in Bayern 2025 finden vom Montag, den 3. November, bis zum Freitag, den 7. November, statt. Diese fünftägige Pause eignet sich ideal für einen herbstlichen Kurzurlaub oder für den Besuch von Veranstaltungen wie dem Münchner Oktoberfest, das traditionell im September stattfindet.

Weihnachtsferien Bayern 2025

Die Weihnachtsferien in Bayern 2025 beginnen am Montag, den 22. Dezember, und enden am Sonntag, den 5. Januar 2026. Diese zweiwöchige Auszeit bietet die perfekte Gelegenheit, die Feiertage im Kreise der Familie zu verbringen, Weihnachtsmärkte zu besuchen oder das neue Jahr zu feiern.

Gesetzliche Feiertage in Bayern 2025

Neben den Schulferien gibt es in Bayern auch gesetzliche Feiertage, die für Arbeitnehmer arbeitsfrei sind. Im Jahr 2025 fallen folgende Feiertage auf Werktage:

  • Neujahrstag: Mittwoch, 1. Januar
  • Karfreitag: Freitag, 18. April
  • Ostermontag: Montag, 21. April
  • Tag der Arbeit: Donnerstag, 1. Mai
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 29. Mai
  • Pfingstmontag: Montag, 9. Juni
  • Fronleichnam: Donnerstag, 19. Juni
  • Mariä Himmelfahrt: Freitag, 15. August
  • Tag der Deutschen Einheit: Freitag, 3. Oktober
  • Allerheiligen: Samstag, 1. November
  • 1. Weihnachtstag: Donnerstag, 25. Dezember
  • 2. Weihnachtstag: Freitag, 26. Dezember

Bitte beachten Sie, dass einige Feiertage nur in bestimmten Regionen Bayerns gesetzlich anerkannt sind.

Tipps zur Urlaubsplanung in Bayern 2025

Mit geschickter Planung können Sie Ihre Urlaubstage optimal nutzen und längere Auszeiten genießen. Durch das Kombinieren von Brückentagen und Wochenenden lassen sich beispielsweise mit nur 23 Urlaubstagen insgesamt 56 freie Tage erreichen. Ein Beispiel: Wenn Sie den Tag der Arbeit (1. Mai) und Christi Himmelfahrt (29. Mai) miteinander verbinden, können Sie mit nur zwei Urlaubstagen ein verlängertes Wochenende genießen.

Das Jahr 2025 bietet in Bayern zahlreiche Möglichkeiten, den Alltag hinter sich zu lassen und besondere Momente zu erleben. Ob durch die Teilnahme an traditionellen Festen, das Erkunden der bayerischen Landschaft oder das Genießen der vielfältigen Freizeitangebote – die Ferien und Feiertage in Bayern laden zu unvergesslichen Erlebnissen ein.