Wann ist ostern 2022? -So wird das Osterdatum bestimmt

Am Sonntag, 17.04.2022 wird Ostern gefeiert! Ostern ist ein „bewegliches Fest“, das jedes Jahr an einem Sonntag zwischen dem 22. März und dem 25. April stattfindet. Wissen Sie, wie das genaue Datum von Ostern bestimmt wird? Erfahren Sie, warum sich das Datum des Feiertags jedes Jahr ändert und wie es mit dem ersten Vollmond des Frühlings zusammenhängt.

WANN SIND OSTERN 2022?

Ostern wird dieses Jahr am Sonntag, 17. April, gefeiert. (Ostern, 2. Mai, ist östliches orthodoxes Osterfest.) Dieses Ostern fällt nur eine Woche nach dem Vollmond im März (Sonntag, 28. März), dem ersten Vollmond nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche (20. März 2022) und ist daher im christlichen Kalender als „Pascha-Vollmond“ bekannt.

Was ist das am häufigsten verwendete Osterdatum?

Ostern ist ein „bewegliches Fest“, das heißt, es hat kein festes Datum.

Zwischen dem 22. März und dem 25. April findet es jedoch immer an einem Sonntag statt.

Über einen Zeitraum von 500 Jahren (von 1600 bis 2099 n. Chr.) wird Ostern die meiste Zeit am 31. März oder 16. April gefeiert.

Anstatt den gregorianischen Kalender zu verwenden, verwenden mehrere östliche orthodoxe Kirchen den julianischen Kalender. Ostern könnte unter diesen Umständen zwischen dem 4. April und dem 8. Mai gefeiert werden.

Ostern 2022, 2023 und weiter

Datiert Urlaub Tag Wochennummer
17. April 2022 Ostern 2022 Sonntag 15
09. April 2023 Ostern 2023 Sonntag 14
31. März 2024 Ostern 2024 Sonntag 13

WOHER KOMMT DAS OSTERDATUM?

Würden Sie denken, dass Ostern vom Vollmond bestimmt wird?

Ostern wird am ersten Sonntag nach dem Vollmond gefeiert, der auf oder kurz nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche kommt. Ja, das ist anfangs etwas verwirrend!

Lassen Sie es uns aufschlüsseln: Die Frühlings-Tagundnachtgleiche findet am Samstag, den 20. März 2022, statt. Am Sonntag, den 28. März, geht der erste Vollmond nach diesem Datum auf. Daher wird Ostern am darauffolgenden Sonntag, dem 17. April, gefeiert.

Der erste Vollmond des Frühlings ist in christlichen Kalendern als „Pascha-Vollmond“ bekannt (was wir weiter unten erläutern werden). Anders ausgedrückt: Ostern wird am 1. April gefeiert.

Was passiert, wenn Vollmond und Frühlings-Tagundnachtgleiche auf denselben Tag fallen?

Fällt der Vollmond auf den Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche, wird Ostern in der Regel am darauffolgenden Sonntag gefeiert. Es gibt jedoch einen Vorbehalt:

Trotz der Tatsache, dass sich das Datum der Tagundnachtgleiche mit der Zeit ändert und tatsächlich früher wird, hat sich die christliche Kirche schon vor langer Zeit dafür entschieden, den Prozess der Berechnung des Osterdatums zu vereinfachen, indem sie konsequent die Frühlings-Tagundnachtgleiche am 21. März beobachtet.

Diese Diskrepanz zwischen der astronomischen Tagundnachtgleiche und dem von der Kirche beobachteten Tagundnachtgleiche kann Verwirrung stiften, wie es im Jahr 2019 der Fall war, als der Vollmond und die astronomische Tagundnachtgleiche auf denselben Tag fielen – den 20. März.

Dies hätte bedeuten sollen, dass Ostern am Sonntag, dem 24. März, nach der oben beschriebenen Methode gefeiert würde. Da die Kirche jedoch am 21. März der Tagundnachtgleiche gedenkt, fand der Vollmond nicht richtig „auf oder unmittelbar nach“ der Tagundnachtgleiche statt, daher würde das Osterdatum durch den nächsten Vollmond bestimmt. Infolgedessen wurde Ostern 2019 am Sonntag, 21. April, nach dem Vollmond am Freitag, 19. April, gefeiert.

WAS IST DER ZWECK VON OSTERN?

Der wichtigste Festtag des christlichen Kalenders ist Ostern.

Ostern ist ein christlicher Feiertag, der an die Auferstehung Christi von den Toten nach seiner Kreuzigung erinnert. Es wird seit den Anfängen der Kirche gefeiert. Es markiert das Ende der Karwoche, den Beginn der Fastenzeit und den letzten Tag des Ostertriduums (das vom Gründonnerstagabend bis Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag dauert) sowie den Beginn des liturgischen Jahres Ostern Jahreszeit.

Der Triumph des Guten über das Böse, die Sünde, den Tod und den physischen Körper wird durch die Auferstehung symbolisiert.

WOHER ENTSTEHT DER BEGRIFF „OSTER“?

Ostern ist ein Fest und ein Feiertag, der an die Auferstehung Jesu aus dem Grab erinnert. Es ist auch als Pascha- oder Auferstehungssonntag bekannt.

Beginnen wir mit Pascha (lateinisch), das sich von Pessach (hebräisch für „Passah“) ableitet. In der Geschichte vom ersten Passahfest in der hebräischen Bibel fordert Moses die Israeliten auf, ein Passah-Lamm zu töten und sein Blut an ihre Tür zu malen. Der Herr verschonte das Leben der Israeliten, indem er an ihren Türen vorbeiging und versprach, dass „der Zerstörer nicht in deine Häuser eindringen würde, um dich niederzuschlagen“ (2. Mose 12:23).

Paulus verbindet den auferstandenen Christus im Neuen Testament mit dem Passah (1. Korinther 5,7). Er bezeichnet Jesus als das Osterlamm, das zur Errettung seines Volkes geschlachtet wurde. Da Jesus das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern während des Passahfestes feierte, ist es nur natürlich, dass das Auferstehungsfest mit dem jüdischen Feiertag verbunden ist. Christen gedenken heute des „Österlichen Mysteriums“.

Woher stammt der Begriff „Ostern“?

Der Ursprung des Wortes „Ostern“ ist unbekannt. Es ist nicht so einfach, religiöse oder heidnische Anfänge zu behaupten.

Schlagwörter:,