Kategorie: Feiertage

Nationalfeiertag Österreich

Der österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober ist ein zentrales Datum im österreichischen Kalender. Er erinnert an die Erklärung der immerwährenden Neutralität im Jahr 1955 und symbolisiert die Souveränität und Unabhängigkeit der Republik Österreich. In diesem Artikel beleuchten wir die historische Entwicklung...

Reformationstag

Der Reformationstag, jährlich am 31. Oktober begangen, erinnert an ein zentrales Ereignis der christlichen Geschichte: den Beginn der Reformation durch Martin Luther im Jahr 1517. Dieser Tag markiert nicht nur einen Wendepunkt in der religiösen Landschaft Europas, sondern hat auch tiefgreifende...

Halloween 2025

Halloween, ursprünglich ein keltisches Fest, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem weltweit gefeierten Ereignis entwickelt. Auch in Deutschland erfreut sich Halloween zunehmender Beliebtheit. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursprünge von Halloween, seine Bräuche und Traditionen sowie aktuelle Trends...

Gründonnerstag

Gründonnerstag: Ursprung, Bedeutung und Bräuche Der Gründonnerstag, der in vielen christlichen Traditionen eine zentrale Rolle spielt, ist der Donnerstag vor dem Karfreitag und markiert den Beginn des österlichen Triduums. Dieser Tag, der auch als Heiliger Donnerstag bekannt ist, erinnert an das...